Publikationen (Auswahl) |
![]() |
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::LINZ ATLAS, 2009
2023
Kapuzinerkirche, Kapuzinerkloster und Umgebung, Geschichte und Zukunft eines Viertels, Film 32 min.
2022
Unterwegs in Linz, Anmerkungen zum Arbeiten in und mit der Stadt, Ausstellungskatalog, Salzamt
Hafen Linz 2011 - 2021, Falkfaltplan
2019
Der Fall Wimhölzel Hinterland
, Eine Rekonstruktion:
Februar 2017 bis April 2019
Video 72 min.
2017
Leben und Arbeiten am Rande des Barbarafriedhofs, Eine etwas andere Bestands-
aufnahme, Heft, 40 S.
2016
INSIDE VS 33 (fof 13), dokufilm, 66min.
2015
SPINNRAT, Making-of, Heft 16 S.
Spatenstiche - Arbeitsweisen der angewandten Soziologie, in: Holub, Hohenbüchler: Planning Unplanned, S. 234
2013
Kinder-Reiseführer Franckviertel, produziert mit der 4b der VS 33, sowie Kurt Lackner, Sabine Köstler und Gerald Lohninger
"Was Stadtplaner von Zwischennutzern lernen können", in: Oswalt, Overmeyer, Misselwitz: Urban Catalyst, Berlin
2010
Taktictestejsi Urbanismus, in: ERA 21, Nr. 6, S. 59 - 61, Brno/CZ
Über die Herstellung urbaner Orte in einer Gegend, in: IBA_Hamburg: Metropole: Metrozonen, S. 278 - 285
2006
kioskisierung, in: bauwelt 6/06
stadtplanung und zwischennnutzung, in: haydn, temel(hrsg.): temporäre räume. basel
2005
einmauern - und luftholen, mit letzelfreivogel-architekten, in: ph. oswalt (hg.): "schrumpfende städte. bd. 2 handlungskonzepte", s. 222 - 225
peter arlt, martin fritz (hg.): geordnete verhältnisse, katalog festival der regionen
kioskisierung, in: derive heft 19
peter arlt, judith laister (hg.): S.U.P., beiträge zu aktionen im öffentlichen raum, graz
2004
wozu ein hotel nach halle-neustadt ?, in: thalia theater halle (hg.): hotel neustadt, berlin
das mobiltelefon und der öffentliche raum, symposium "okkupation", berlin-neukölln in: schumacher, jonas (hg.): okkupation, berlin
zurück ins jedermannlands, in: künstlerhaus (hg.): niemandsland - modelle, wien
2003
what city planners can learn from interim users, in: oswalt, overmeyer, misselwitz (hg.): urban catalyst. strategies for temporary use, berlin
graz ist, in: aktuelle kunst in graz, wien
2002
lernen vom urfahraner jahrmarktsgelände, in: versorger 059, linz
peter arlt: warum graz, heft, graz
2001
tarnen und täuschen, mit bittermann und duka, in: b&k+ u.a.(hg.): political landscape, köln
schewtschenko-aktau, gemeinsam mit schlieps, richter, schetter in: ögfa: umbau 18, wien
auf der strasse sind alle gleich: zur strassenöffentlichkeit, in: anlaufstelle für opfer rechter gewalt (hg.): wenn die glatzen an der ecke stehen, cottbus
präsenz in cottbus, in: derive nr.5, 2001, wien
100 tage dorfbod’n – und jetzt?, in: die fabrikanten u.a.: “150m2 dorfbod’n”, wels
2000
schewtschenko-aktau, gemeinsam mit schlieps, richter, schetter in: bauwelt 16/00 braunschweig
1999
lästige zonen – gewöhnliche orte, in: Kunstforum bd. 145
peter arlt, christoph sanders (hg.): hotel burckschat, sozialreportage auch in: D&S: odyssey today (CD-ROM) und in: FREITAG 42, berlin
1998
Völlig verzettelt (pseudonym: v. oest), in: lachmayer, louis (hg.): work & culture, wien
1997
peter arlt: sieben gewöhnliche orte, dissertation, linz, berlin
1995
über den freiraum, in: stadtwerkstatt (hg.): kolonien – quartiere – texte, linz